Als festsitzender Zahnersatz dienen Kronen und Brücken der Wiederherstellung eines guten Bisses und einer zufriedenstellenden Ästhetik.
Kronen sind bei Zähnen mit Wurzelbehandlung, großen Defekten oder Füllungen ein Schutz gegen den vollständigen Bruch eines Zahnes und damit oft die einzige Möglichkeit einen Zahn langfristig zu erhalten. Die Krone wird auf den gesunden Anteil des Zahnes aufgesetzt.
Brücken werden für kleinere Lücken verwendet. Der jeweilige Nachbarzahn zur Lücke dient als Pfeiler für die Verbindungskrone(n), die in der Zahnlücke stehen.
Nach der Kariesentfernung wird der Zahn mit einer Füllung wieder aufgebaut. Bei stark verminderter Zahnhartsubstanz kann die Setzung eines Stiftes in den Wurzelkanal notwendig werden, um eine zusätzliche Verankerung zu schaffen.
Eine Höhenreduktion und ein zirkulärer Beschliff des Zahnes schaffen genügen Platz und Klebeoberfläche für die spätere Krone.
Nach dem Beschliff folgt der Abdruck. Präzisionssilikon garantiert, dass der Zahntechniker ein detailgetreues Abbild des Zahnes erhält. Für die Übergangszeit erhält der Patient ein Provisorium.
Die fertige Krone wird im Mund einprobiert, um die Ästhetik, den Sitz und den Biss zu kontrollieren. Passt alles, wird sie je nach Material mit Zement oder einem kunststoffbasierten Klebstoff im Mund befestigt.
Diese Krone wird vollständig aus einem weißen Keramikblock gefräst. Sie ist individuell anpassbar und zaubert eine hervorragende Ästhetik. Aus Kosten-Nutzen Gründen gilt sie als Goldstandard für die Zahnversorgung.
Die Krone wird mittels Goldguss erstellt. Sie ist wegen der extremen Langlebigkeit sehr beliebt. Goldkronen sind allerdings sehr teuer. Patienten stört mitunter aus ästhetischen Gründen die goldene Farbe.
Diese Krone besteht aus einer Metallbasis mit einer weißen Keramikverblendung. Ästhetisch werden sehr schöne Ergebnisse erzielt. Mit zunehmendem Alter kann jedoch durch den Zahnfleischrückgang der metallfarbene Rand sichtbar werden.